Datenschutz

Allgemeine Datenschutzerklärung

1. ALLGEMEINE ANGABEN

Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Betachek GmbH, Am Dorbach 12, 52076 Aachen, Deutschland.

1.1 Ihre Rechte bezüglich der über Sie verarbeiteten Daten

Als betroffene Person haben Sie das Recht, Auskunft von uns über die Sie betreffenden Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Sie können Ihre Daten gem. Art. 16 DS-GVO berichtigen oder bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen gem. Art. 17 DS-GVO löschen lassen. Gemäß dem Art. 18 DS-GVO haben Sie ein Recht auf die eingeschränkte  Verarbeitung Ihrer Daten. Wenn Sie eine besondere persönliche Situation geltend machen, haben Sie darüber hinaus gem. Art. 21 DS-GVO das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten generell oder in Teilbereichen zu widersprechen. Für Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, können Sie die Herausgabe in einem gängigen, maschinenlesbaren Format verlangen. Sie haben das Recht, Einwilligungen, die Sie uns zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das heißt, dass Ihr Widerruf sich nur auf zukünftige Verarbeitungen beziehen kann und bereits stattgefundene Verarbeitungen damit weiterhin den datenschutzrechtlichen Vorschriften entsprechen.

Sie haben uns gegenüber ein Widerspruchsrecht, Ihre Kontakt- und Adressdaten zur postalischen Zusendung von Werbung und Informationsmaterial zu verwenden, wenn Sie dies nicht ausdrücklich angefordert haben.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, setzen Sie sich bitte über support(at)betachek.de oder über eine andere auf unserer Kontaktseite genannte Möglichkeit mit uns in Verbindung.

Sie haben das Recht, sich mit Beschwerden über unsere Verarbeitung Ihrer Daten an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.

1.2 Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Kunde oder Lieferant

Wir erheben Daten (über E-Mail, Anruf, Meinungsumfrage, Newsletter-Bestellung) von natürlichen Personen, die mit uns in Kontakt treten oder einem Unternehmen angehören oder es vertreten, mit dem wir in Geschäftsbeziehung stehen. Zu diesen Daten gehören Ihr Name, der Name Ihres Unternehmens, die Adresse Ihres Unternehmens sowie Ihre geschäftlichen Kommunikationsdaten wie E-Mail-Adresse und Telefon sowie Ihre Funktion im Unternehmen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kontaktaufnahme mit Ihnen als Repräsentant unseres Kunden, sowie der berechtigten Interessen des Unternehmens, das Sie repräsentieren, am Zustandekommen der Kommunikation. Ihre Gegeninteressen können z.B. dann überwiegen, wenn Sie aus Ihrem Unternehmen ausscheiden.

Selbstverständlich stehen Ihnen als Betroffenem Datenschutzrechte zu, z.B. das Recht, Einwilligungen zu widerrufen, das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen, sowie weitere Rechte. Sehen Sie dazu bitte den Abschnitt (1.1) Ihre Rechte bezüglich der über Sie verarbeiteten Daten.

Für vertragliche Zwecke verarbeiten wir Daten Ihres Unternehmens in unserem CRM und in den Planungs-, Fertigungs-, Logistik- und Finanzmodulen unseres ERP. Entsprechend Ihrer Tätigkeit und Verantwortung bei Ihrem Unternehmen können diese Daten auch die oben genannten Daten, die sich direkt auf Ihre Person beziehen, beinhalten. Der Zweck dieser Verarbeitung der Daten bezieht sich jedoch nicht auf Sie als Person, sondern vielmehr auf Ihr Unternehmen als unserem Geschäftspartner.    Auf rein geschäftliche Daten, die sich nicht auf eine natürliche Person beziehen, ist das Datenschutzrecht nicht anwendbar.

2. VERARBEITUNG IHRER DATEN AUF UNSERER WEBSEITE

Wir erheben keine persönlichen Daten auf unserer Webseite, außer wie in unserer Datenschutzerklärung angegeben. Auf unserer Webseite haben wir zwar einen Menüpunkt „Kontakt“, doch diese Unterseite enthält kein Formular.

2.1 Protokolldateien des Webservers

Durch die Bereitstellung unserer Webseite zu Ihrer Nutzung in Ihrem Browser muss unser Webserver auf Sie beziehbare Daten vollautomatisch erheben. Durch Ihren Besuch auf unseren Internetseiten speichern unsere Server standardmäßig verschiedene Zugriffsdaten in einem elektronischen Protokoll („Logfile”). Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse Ihres Zugangs, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, sowie das Datum, die Uhrzeit des Seitenabrufs und damit die Dauer des Besuchs. Diese Daten werden vollautomatisch erfasst und nur zur Fehleranalyse und technischen Verbesserung unseres Web-Service genutzt. Empfänger dieser Daten ist der Dienstleister, der unsere Webseite betreibt, und wenn erforderlich, von uns beauftragte IT-Dienstleister. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung eines ordnungsgemäßen Betriebs unserer Webseiten. Nach spätestens drei Tagen werden die Protokolldaten automatisch überschrieben.

2.2 Unsere Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Dateien, die unser Webserver auf Ihren PC überträgt. Diese Dateien dienen dazu, Ihren Weg durch die Seiten unseres Portals zu verfolgen.

Cookies unterscheidet man zum einen nach der Dauer ihrer Speicherung. Sogenannte Session Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Ein Session Cookie kann zum Beispiel dazu dienen, dass die Kommunikation unseres Webservers mit Ihrem PC sichergestellt wird. Permanente Cookies dagegen bleiben auf Ihrem PC gespeichert, über die Speicherdauer kann Ihr Browser Auskunft geben. Ein permanentes Cookie kann beim nächsten Besuch unserer Webseite wieder gelesen werden. Um dies zu verhindern, können Sie das permanente Cookie nach dem Besuch unserer Webseite löschen. Permanente Cookies können z.B. dazu dienen, Ihre Nutzung unserer Webseite zu analysieren.

Zum anderen unterscheidet man Cookies nach ihrer Herkunft. Sogenannte Erstanbieter-Cookies stammen immer von der Webseite, die in der Adressleiste Ihres Browsers angegeben ist. Sogenannte Drittanbieter-Cookies stammen von Webseiten, die Sie nicht direkt aufgerufen haben, sondern die über Bilder oder Werbeanzeigen auf der Seite des Erstanbieters eingebunden worden sind. Ihr Browser kann Ihnen darüber Auskunft geben, aus welchen Quellen auf Ihrem PC gespeicherte Cookies stammen.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Um dies abzustellen, ändern Sie bitte die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers. Wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt, kann es sein, dass Sie nicht alle Seiten unserer Webseite störungsfrei nutzen können. Session Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden die Cookies _ga, _gat und _gid für die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens beim Besuch unserer Seite. Näheres dazu im Abschnitt Analyse der Nutzung unserer Webseiten durch Google Analytics.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können dem Setzen von Cookies unsere Webseite widersprechen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen zur Handhabung von Cookies verändern.

2.3 Analyse der Nutzung unserer Webseiten durch Google Analytics

Auf der Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses an der Verbesserung unseres Web-Angebots, in Verbindung mit § 15 Abs. 3 TMG, benutzt unsere Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookies _ga, _gat und _gid  erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Widerspruchsmöglichkeit

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Alternativ können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/.

3. VERARBEITUNG IHRER DATEN AUF VERLINKTEN WEBSEITEN

Unsere Webseite enthält Links zu Seiten anderer Anbieter, auf die wir hier im Einzelnen verweisen.

Verlinkung auf Youtube

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, kann automatisch ein auf YouTube bereitgestelltes Video gestartet werden. YouTube hat keine eigene Datenschutzerklärung. Als Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube dienen die Datenschutzbestimmungen von Google, wie im Übrigen für alle Google-Dienste. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/.

 

Datenschutzerklärung der Betachek App für Diabetes-Management (Apple App Store)

1. Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung von National Diagnostic Products Pty Limited, 7-9 Merriwa Street, Gordon, NSW 2072, Australien (“NDP”, “wir”, “uns”), bezüglich der von iOS und Android angebotenen Apps (“App”) und aller Datenverarbeitungsaktivitäten, die innerhalb der App durchgeführt werden.

i. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns eine hohe Priorität. Die nachfolgende Erklärung soll Sie umfassend darüber informieren, welche (personenbezogenen) Daten wir bei der Nutzung unserer App erheben, wie wir damit umgehen und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben. Unsere Datenschutzerklärung steht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).

ii. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sind stets die Datenschutzbestimmungen zu beachten. Für den Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung sind die Definitionen der DSGVO gültig. So umfasst die “Verarbeitung” von Personendaten im Wesentlichen jeden Umgang mit diesen. Soweit die von uns verarbeiteten Daten personenbezogene Daten sind und – sei es auch nur durch Dritte oder durch zusätzliches Wissen – Sie als Person erkennbar machen (insbesondere Ihren vollständigen Namen erkennbar machen), gelten sie als personenbezogene Daten.

2. Datenverarbeitung aus Ihrer Nutzung der App

Wenn Sie unsere App auf einem mobilen Gerät installieren und starten, können Ihre IP- Adresse und andere Metadaten, die uns allgemeine Rückschlüsse im Zusammenhang mit der Nutzung unserer App erlauben, automatisch erfasst und verarbeitet werden. Die Ausführungen unter Punkt 1 gelten sinngemäß. Dazu gehören auch gerätespezifische Informationen (Geräte-ID, Betriebssystem, Plattform).

Diese Datenverarbeitung beruht auf den überwiegenden berechtigten Interessen von NDP (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) und ermöglicht es uns unter anderem, die Qualität unserer App laufend zu verbessern und unseren Nutzern den bestmöglichen Service zu bieten.

Darüber hinaus verlangt die App keine spezielle Genehmigung von Ihnen, weshalb wir keinen Zugriff auf persönliche Informationen (z.B. das Adressbuch) haben.

Die Eingabe von persönlichen Angaben zur Identifizierung ist für die Nutzung der App nicht erforderlich. Sie können sich dafür entscheiden, persönliche Daten einzugeben, um die hochgeladenen Ergebnisse zu verwalten und um Sie bei der Übertragung dieser Ergebnisse per E-Mail zu unterstützen. Wenn Sie keine persönlichen Daten eingeben, werden wir Ihre Daten wie unter Punkt 1 und 2 beschrieben verarbeiten.

3. Welche Art von Daten?

Im Laufe der Benutzung der App können Sie sich für die Eingabe der folgenden Informationen entscheiden. Obwohl diese Daten lokal auf Ihrem mobilen Gerät gespeichert werden, können sie von uns zum Zweck der Bereitstellung der Dienste der App abgerufen werden. Die Daten, die wir sammeln und verarbeiten (zusätzlich zu den unter Punkt 1 genannten Daten):

  • Ihr Vorname
  • Nachname
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • IP-Adresse

4. Auf welcher rechtlichen Grundlage und zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet?

  • Für Benutzername, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse: eindeutige Identifizierung des Benutzers.
  • Für die IP-Adresse: Betrugsprävention, Sperrmöglichkeit, Rückverfolgung von Länderzugriffen.

5. Werbung und Ihre persönlichen Daten

  • In der App wird keine Werbung angezeigt.
  • Es werden keine persönlichen Daten an Werbetreibende verkauft oder weitergegeben.
  • Es werden keine Nutzungsstatistiken, Verhaltensmuster oder Präferenzen für Werbung aufgezeichnet.

6. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Ihre persönlichen Identifikationsdaten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie wir dies im angemessenen Rahmen zur Ausführung der App für notwendig erachten, und wie es nach geltendem Recht zulässig ist. Wir speichern die personenbezogenen Daten in jedem Fall so lange, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen für mögliche Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Wenn die Speicherung der Daten für die Zwecke der ursprünglichen Erhebung (oder im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Zweckänderung) nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen, werden wir die Löschung der Daten veranlassen. Zu diesem Zweck haben wir ein Löschungskonzept umgesetzt, das alle personenbezogenen Daten schützt.

7. Übermittlung personenbezogener Daten durch uns

Zu den in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger der folgenden Kategorien weitergeben:

  • Innerhalb unserer Organisation an diejenigen Mitarbeiter, die die Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen benötigen.
  • Externe Auftragnehmer, die von uns beauftragt werden, wenn sie die Daten benötigen, um ihren jeweiligen Dienst für die Entwicklung und Pflege der App oder damit verbundene Tätigkeiten zu erbringen. Alle Auftragnehmer sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und sie nur im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen zu verarbeiten.

8. Hochgeladene Testergebnisdaten

Wenn Sie die App verwenden, werden Ihre persönlichen Testergebnisse von Ihrem Betachek® Blutzuckermessgerät an die auf Ihrem Mobilgerät geladene App gesendet. Sie können dann in Tabellen und Diagrammen angezeigt und analysiert werden. Die “Testergebnisse” umfassen die Ergebnisse der Blutzuckermessung mit Uhrzeit, Tag, Datum, Notizen, Symbolen, Chargennummer der Testkassette und Verfallsdatum.

  • Diese hochgeladenen Testergebnisse werden lokal auf Ihrem mobilen Gerät gespeichert. Sie werden nicht auf unseren Servern gespeichert und sie werden nicht in der „Cloud“ gespeichert.
  • Die Testergebnisse werden nicht an uns übermittelt und nicht von uns gesammelt.
  • Die Testergebnisse sind für uns nicht zugänglich.

Die Testergebnisse werden von Ihrem Betachek®-Blutzuckermessgerät über Bluetooth auf Ihr mobiles Gerät hochgeladen.

  • Sicherheit der Bluetooth-Kopplung: Das Hochladen kann erst erfolgen, nachdem die beiden Geräte “gepaart” sind. Um die Geräte zu koppeln, muss der Benutzer die Kontrolle über beide Geräte haben.
  • Sicherheit beim Hochladen von Bluetooth-Ergebnissen: Ergebnisse können nur dann vom Betachek®-Messgerät zur App hochgeladen werden, wenn die beiden Geräte gleichzeitig aktiv betrieben werden.

Die Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz des Messgeräts vor unbefugtem Pairing und/oder unbefugtem Hochladen auf die App entsprechen den Industriestandards für gleichwertige Geräte, die Bluetooth verwenden, und erfordern den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Geräte in unmittelbarer Nähe.

9. Ihre Testergebnisdaten: Übermittlung durch Sie

Wenn Sie die App verwenden, können Sie sich dafür entscheiden, Ihre Testergebnisse an Ihren Arzt oder eine medizinische Fachkraft zu schicken. Dies kann per E-Mail unter Verwendung der E-Mail-Adresse Ihres Arztes oder der medizinischen Fachkraft erfolgen. Dies geschieht nicht automatisch. Sie müssen diese Option aktiv auswählen und den E-Mail- Transfer jedes Mal ausführen, wenn Sie Ihre Ergebnisse senden möchten.

Wenn Sie diese Option wählen, werden Ihre Testergebnisse von Ihrem mobilen Gerät an die E-Mail-Adresse des Empfängers Ihrer Wahl übertragen. NDP ist an diesem Datentransfer zwischen Ihrem persönlichen Mobilgerät und Ihrem Arzt oder der medizinischen Fachkraft per E-Mail nicht beteiligt. Es wird empfohlen, dass Sie diese Funktion nur mit der vorherigen Zustimmung Ihres Arztes oder der medizinischen Fachkraft verwenden.

10. Rechte des Datensubjekts

Ein zentraler Aspekt der Datenschutzbestimmungen ist die Möglichkeit, personenbezogene Daten auch nach der Verarbeitung dieser Daten zu löschen. Zu diesem Zweck wird eine Reihe von Rechten der betroffenen Person festgelegt. NDP wird Ihren entsprechenden Aufforderungen zur Ausübung Ihrer Rechte ohne unangemessene Verzögerung nachkommen. Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte unter folgender E-Mail- Adresse an uns: support@betachek-europe.com.

Im Einzelnen handelt es sich um die folgenden Rechte:

a. Wenn Sie von Ihrem Informationsrecht Gebrauch machen und es keine gesetzlichen Einschränkungen gibt, werden wir Sie ausführlich darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Zu diesem Zweck werden wir Ihnen (i) Kopien der Daten sowie Informationen über (ii) speziell verarbeitete Daten, (iii) Verarbeitungszwecke, (iv) Kategorien der verarbeiteten Daten, (v) Empfänger, (vi) die Aufbewahrungsfrist oder Kriterien für deren Festlegung, (vii) die Herkunft der Daten und (viii) gegebenenfalls weitere Informationen zusenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine Dokumente aushändigen können, die die Rechte anderer Personen beeinträchtigen könnten.

b. Mit dem Recht auf Korrektur können Sie verlangen, dass wir fehlerhaft erfasste, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen.

c. Das Recht auf (Daten-)Löschung kann ausgeübt werden (i) bei fehlender Notwendigkeit für Verarbeitungszwecke, (ii) im Falle des Widerrufs einer von Ihnen erteilten Einwilligung, (iii) im Falle eines besonderen Widerspruchs, sofern die betreffende Datenverarbeitung auf den berechtigten Interessen des NDP beruht, (iv) im Falle einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, (v) im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung zur Löschung und (vi) im Falle der Datenverarbeitung durch Minderjährige unter 16 Jahren.

d. In besonderen Fällen besteht ein begleitendes Recht auf Einschränkungen, nach deren Ausübung die betreffenden Daten gespeichert werden dürfen. Neben der Möglichkeit, den Prüfungszeitraum für Datenberichtigungen einzuschränken, sind (i) die rechtswidrige Datenverarbeitung (wenn keine Löschung beantragt wird) und (ii) die Dauer der Prüfung eines besonderen Einspruchsantrags abgedeckt.

e. Mit dem Recht auf Datenportabilität können Sie beantragen, die Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.

f. Darüber hinaus haben Sie das Recht, gegen die Datenverarbeitung Einspruch einzulegen. Dies gilt jedoch nur, wenn die Verarbeitung nicht auf den berechtigten Interessen von NDP beruht. Sie können auch Ihr Widerspruchsrecht bei der Aufsichtsbehörde ausüben.

g. Bitte beachten Sie auch, dass wir Ihrem Wunsch aus zwingenden schutzwürdigen Gründen für die Verarbeitung (Interessenabwägung) oder die Verarbeitung wegen der Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen (unsererseits) möglicherweise nicht nachkommen können. Gleiches gilt bei übermäßigen Anfragen, wobei hier wie auch bei der Bearbeitung offensichtlich unbegründeter Anträge eine Gebühr erhoben werden kann.

11. Datensicherheit

NDP ergreift alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass standardmäßig nur persönliche Daten verarbeitet werden, deren Verarbeitung für Geschäftszwecke absolut notwendig ist. Die von uns getroffenen Maßnahmen betreffen sowohl die Menge der erhobenen Daten, den Verarbeitungsumfang als auch deren Aufbewahrungsdauer und Zugänglichkeit. Auf der Grundlage dieser Maßnahmen stellen wir sicher, dass personenbezogene Daten standardmäßig nur einem eng begrenzten und notwendigen Personenkreis zur Verfügung gestellt werden. Unter keinen Umständen wird anderen Personen ohne die ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person Zugang zu personenbezogenen Daten gewährt. Darüber hinaus verwenden wir verschiedene Schutzmechanismen (Backups, Verschlüsselung usw.), um unsere App- Managementsysteme zu sichern. Dies soll dazu dienen, Ihre (persönlichen) Daten bestmöglich vor Verlust oder Diebstahl, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff, Veränderung und Verbreitung zu schützen.

Alle Mitarbeiter von NDP wurden über alle geltenden Datenschutzbestimmungen, internen Datenschutzbestimmungen und Datensicherheitsvorkehrungen ausreichend informiert und sind verpflichtet, alle ihnen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit anvertrauten oder zur Verfügung gestellten Informationen geheim zu halten. Die Anforderungen der DSGVO werden strikt eingehalten und personenbezogene Daten werden einzelnen Mitarbeitern nur insoweit zur Verfügung gestellt, als dies im Hinblick auf den Zweck der Datenerhebung und unsere sich daraus ergebenden Verpflichtungen erforderlich ist. Soweit wir Vertragspartner einsetzen, sind auch diese auf der Grundlage spezifischer Rahmenvereinbarungen zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Darüber hinaus sind sie beim Umgang mit Ihren (personenbezogenen) Daten strikt an unsere Richtlinien, insbesondere hinsichtlich Art und Umfang, gebunden.

12. Recht auf Berufung

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Erfassung Ihrer Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstoßen, haben Sie das Recht, bei der zuständigen nationalen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die Voraussetzungen für eine solche Beschwerde richten sich nach dem jeweiligen nationalen Umsetzungsgesetz der DSGVO, da die DSGVO selbst diesbezüglich keine Regelung vorsieht. Wir bitten Sie jedoch, sich vorab mit uns in Verbindung zu setzen, um eventuelle Fragen oder Probleme zu klären.

13. Kontaktdaten zu Fragen des Datenschutzes

Falls Sie Fragen oder Wünsche bezüglich unserer Datenschutzpraktiken haben oder wenn Sie Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung ausüben möchten, senden Sie uns bitte eine schriftliche Anfrage, in der Sie Ihren Wunsch darlegen:

National Diagnostic Products Pty Limited
7-9 Merriwa Street,
Gordon, NSW 2072
Australien
E-Mail: support(at)betachek.de

Dies ist eine deutsche Übersetzung des englischen Originals (erhältlich unter www.betachek-europe.com). Nur das englische Original ist rechtsverbindlich.